Wir machen Fotos und erinnern uns gerne. Wir hören Interessantes, wir lesen und machen uns Gedanken dazu! Warum also nicht Texte aufschreiben! Fotos und Texte. Das war schon lange der Plan.
Diese Website mit Fotos und Texten spiegelt meine Interessen und Gedanken wider.
Es werden keinesfalls medizinische Beratung und Empfehlungen zur Verfügung gestellt.
Dr. Albrecht Lang, Remscheid, 2020 – 2025
- 7 Varianten des Gancho im Tango argentino
Letzten Mittwoch war wieder Tango-Unterricht, nun im Gemeindezentrum in der Johann-Sebastian-Bach-Straße in Remscheid. Wenn doch das Parken dort einfacher wäre! Zunächst erfolgt die freundliche Begrüßung, sogar ein neues Paar ist gekommen, um die Bedingungen für sich selbst auszuloten. Nach der Eröffnungsrunde folgt der Kursus. Diesmal steht das Thema Gancho im Tango argentino auf dem Programm.… 7 Varianten des Gancho im Tango argentino weiterlesen - Stammbaum der Agel über 15 Generationen
Es ist ein unscheinbares Stück Papier, das unten angezeigt wird. Aber es hat es in sich. Wenn ich noch den Vorfahren Hans Agel, noch vor Paulus Agel im Ortsfamilienbuch Gießen bei GEDBAS zu finden, und auch mich und meine Söhne hinzurechne, dann komme ich auf einen Stammbaum der Agel über 15 Generationen in der männlichen… Stammbaum der Agel über 15 Generationen weiterlesen - Außenseitliche Rechtsdrehung im Tango Vals
Es hat mehrere Stunden gedauert, bis mir halbwegs klar wurde, was uns Trainer Christian in der Tango-Gruppe Remscheid eigentlich vermitteln wollte. Nämlich eine außenseitliche Rechtsdrehung im Tango Vals. Noch dazu im sogenannten gekreuzten System, also die Partner müssen dann versetzt stehen. Dazu müssen auch noch Rhythmus und Phrasierung stimmen, also typisch für den Tango argentino… Außenseitliche Rechtsdrehung im Tango Vals weiterlesen - Erste Erfahrungen mit der Familienforschung Agel
Vorgestern war der Schwiegersohn mit seinen Kindern kurz da, nachdem sie den üblichen Mega-Freitagsstau hinter sich gelassen hatten. Sie kamen vom Spaßbad in Oberhausen. Die andere Enkelfamilie ist gerade am Strand in Holland mit dem Clan. Ohne uns. Da fragt der Schwiegersohn „Na, was habt Ihr denn so die Woche gemacht!“ Wir, sage ich, seien… Erste Erfahrungen mit der Familienforschung Agel weiterlesen - Familienforschung als ein Hype für alle?
Kaum werden die Menschen älter, interessieren sie sich auf einmal für ihre Vorfahren. Ist denn Familienforschung ein Hype für alle? Leben wir denn nicht im Hier und Jetzt? Dennoch müssen doch in der Geschichte Hinweise für die Zukunft stecken, so die Hoffnung. Oder aber gilt, frei nach Desmond Tutu: „Wir lernen aus der Geschichte, dass… Familienforschung als ein Hype für alle? weiterlesen - Selbsterfahrung Arzt als Patient
Heute früh ist es noch dunkel draußen. Es stürmt und regnet wie wild. Ich habe etwas verschlafen, fahre den Rollladen im Schlafzimmer hoch. Schon peitscht der nächste Regenschauer über das Haus. Ich glaube, das wird nichts mit dem Aufstehen. Meine Liebste bringt den Kaffee ans Bett. Ein echter Regentag im Herbst 2025. Was war das… Selbsterfahrung Arzt als Patient weiterlesen - Optimale VirtualBox‑Einstellungen für Windows 11 Pro auf Linux Mint
Erstellt mit GPT-OSS 120B über Duck.AI. Auch mit AI sind optimale VirtualBox‑Einstellungen für Windows 11 Pro auf Linux Mint leider nicht leicht zu finden. Deswegen erfolgen kleine Korrekturen von mir. Mal sehen, ob das so hilft. Das ist der zweite Versuch, die Konfiguration von VirtualBox für Win11 zu ordnen. 1. System‑Voraussetzungen prüfen 2. VirtualBox‑Version 3. VM‑Erstellung – Schritt‑für‑Schritt… Optimale VirtualBox‑Einstellungen für Windows 11 Pro auf Linux Mint weiterlesen - Latin Solo Freestyle
Vorgestern in der Tanzschule beim Tanztee, da liefen die Oldies wieder zur Hochform auf, nämlich zum Latin Solo Freestyle. Zum Glück gab der Tanzlehrer wieder den Vortänzer. Das macht die Sache viel einfacher. Diese Solotänze sind ein Gruppenereignis und sehr beliebt. Es gibt eine große Zahl davon. Ich beschreibe hier eine einfache Folge aus ChaChaCha-Elementen.… Latin Solo Freestyle weiterlesen - Virtuelles WIN11 unter Linux Mint mit VirtualBox
Soll ich etwa mein favorisiertes Laptop Lenovo T550 wegen der willkürlichen Anforderungen von WIN11 aufgeben? Ich denke an den Prozessortyp, den Bootmodus UEFI, SecureBoot, den Partitionstyp GPT, das TPM 2.0-Modul. Nichts davon passt bei dem 10 Jahre alten Laptop. Oder WIN11 mit einem fraglichen Workaround wie Rufus neu installieren? Und damit alle vorhanden Anwendungen zu… Virtuelles WIN11 unter Linux Mint mit VirtualBox weiterlesen - Self-Care oder Selbstfürsorge ist sinnvoll
Irgendwie bin ich bei der Beschäftigung mit dem Thema „Philosophie für Alle“ bzw. „Sokratische Gespräche“ auf den Begriff Self-Care gestoßen. Das sei vielleicht nur ein aktueller Trend, meint eine Überschrift bei Doom-Scrolling. Doch das stimmt gar nicht, denn das Konzept ist seit der Antike bekannt, als sokratische Selbstsorge. Insofern sollten wir die moralischen Bedenken bei… Self-Care oder Selbstfürsorge ist sinnvoll weiterlesen








