Kennt Ihr den alten Bahnhor Mirke in Elberfeld? In der Nordstadt gelegen, ein altes Gebäude mit Zeichen des Verganges, meist eingerüstet, schwierige Parksituation hier, direkt an der Norbahntrasse gelegen. Nördlich davon stehen noch die zukunftsträchtigen Häuser des Solar Decathlon 21/22. Das Projekt am Ort nennt sich Utopiastadt, das ist eine Bürgerinitiative am Ort des historischen Bahnhofs. Und ausgerechnet hier hat Cesar Spengler nun eine offene Tango-Veranstaltung angekündigt. Mit kleiner Tango-Class und einer Milonga. Tango argentino tanzen im Bahnhof Mirke.
Um 19 Uhr sind wir schon mit dem PKW da und finden auch direkt einen Parkplatz. Wir hätten auch mit dem Bus dorthin gelangen können, aber es wäre ein Fußweg nötig gewesen. Die angrenzenden Gründerzeit-Häuser sind wirklich beeindruckend. Der Mirker Bahnhof ist schon ordentlich vom Verfall gezeichnet, aber zum Tango argentino passt das ja sehr gut. Immerhin ist die passende Musik teilweise so alt wie der Bahnhof. Cesar möchte im Sommer hier Werbung machen mit Street Tango, also direkt an der Trasse, zumal hier ein Publikum anwesend ist, was deutlich jünger ist als üblicherweise beim Tango. Eine ehrenhafte Idee also.
Um halb acht geht es los im Wartesaal drei. Wenige alte Plüschsofas und alte Möbel stehen hier herum, selbst ein Harmonium, also eine alte pietistische Heimorgel, hat den Weg hierher gefunden. Der Boden besteht aus unbehandelten Dielen. Einige davon sind etwas nachgiebig, auch muss ein Hammer her, um einen herausragenden Nagel einzuschlagen. In der Mitte des Raumes steht natürlich eine Säule, die umtanzt werden will. Die Raumhöhe dürfte bei 5 Metern liegen. Der Putz hier ist vielfach repariert und weist meist ein satte Patina auf. Doch sobald typische alte Tangomusik erklingt, passt alles perfekt zusammen. Die Tänzer hier sind ja größtenteils auch schon alt.
Die freundliche, junge, spanisch sprechende Begleiterin von Cesar spricht erläuternde Worte zur Intention. Und schon erläutert sie in mehreren Stufen die kleine, für die gedrängte Milonga geeignete Tangofolge: Salida nach links, Ocho cortado, endet im Kreuz, er mit links eine Sacada innen von ihrem linken Bein, sie Rückwärts-Ocho nach links eng getanzt, rechts rück im Kreis, links vorkreuzen ins nächste Kreuz, …Wiederholung Kreuz-Sacada-Schritt-Kreuz… Die Auflösung geschieht am einfachsten aus dem Kreuz, Innehalten, in die Gegenrichtung führen oder geradeaus weitergehen. Die Figur ähnelt einer bereits früher geposteten.
Nun üben wir etwas, wechseln die Partnerinnen bzw. Partner, machen mal eine Pause, reden viel. Nach und nach treffen weitere Bekannte ein. Trainer Christian steht in der Tür, Ulrike mit Partner erscheint, und weitere bekannte Gesichter. Hierdurch gewinnt das Ganze eine enge und vertraute Atmosphäre. Dazu ist ein warmer Sommerabend, die Türen stehen offen. Ein Abend zum Wohlfühlen also.
Tango argentino tanzen im Bahnhof Mirke hat schon etwas Besonderes. Das Damals ist allgegenwärtig, die Vergänglichkeit allgegenwärtig. Die ganze Schwermut des Tango argentino kann sich prima entfalten, siehe meine Posts zu Lyrics des Tango argentino oder zum Charakter des Tango argentino. Wenn es jemandem um Authentizität geht, dann ist er hier genau richtig. Wer eine gehobene Umgebung sucht, ganz sicher nicht.
p. s.: Natürlich hätte ich auch über die Unzulänglichkeiten des Gebäudes schreiben können. Das sollte hier aber nicht im Vordergrund stehen.