Frühsommer ist super!
In diesem Jahr war es zunächst ungewöhnlich kalt und feucht. Die Maiglöckchen blühen erst im Juni richtig. Es hat sehr viel geregnet, was an den Talsperren leicht erkennbar ist. Nun ist es plötzlich sehr warm geworden, sodass die Natur in wenigen Tagen nachholt, was vorher lange warten musste. Wir sind auch in Deutschland, mein Grundstück liegt in der Höhe von ungefähr 365 Metern über dem Meeresspiegel. Also ist das kein Wunder, dass es grün ist und alles blüht!
Ich zeige einfach mal einige Bilder aus dieser privaten Idylle. Hier scheint die Welt in Ordnung zu sein, hier redet niemand hinein, hier herrscht Ordnung. Nur vom Nachbargarten aus könnte sich „Unkraut“ ausbreiten. Womit klar wird, dass vollautomatische Mähroboter nicht für den Hang taugen. Ein natürlicher Garten erfordert schon Pflege. Oder man setzt auf Schottergärten. Aber dann könnte man auch gleich betonieren lassen. Hier der Link zu einer weiteren Bildergalerie des Gartens.

Blumenhartriegel 
Schneeball 
Deutzie und Brautspiere 
Gänseblümchen in ehemaligem Kiesbeet 
Wolfsmilchgewächs 
Zwei Rododendren „Alfred“ 
Maiglöckchen im Gras 
Azalee am 8.5.2021 
Azalee vor Vinca, Farn, Rododendron, Brautspiere, Kirschlorbeer und Eibe 
Strandkiefer 
Storchschnabel in Blüte 
Vergissmeinnicht und Erdbeeren (wilde Form) 
Zwei Rhododendren „Alfred“, rechts hinten Scheinmohn 
Deutzie im Beginn der Blüte 
Kissenzypresse und Fächerahorn (Blüten unscheinbar) 
Insel vor der Tür 
Gefüllter duftender Jasmin 
Verkehrsinsel vor der Türe 
Bodendecker-Rose in Blüte
