Am 30.6.25 geht für uns eine weitere Tanzepoche zu Ende. 9 Jahre waren wir bereits in der Tanzschule Woite in Remscheid mit Tango und mehr zugange. Tango-Unterricht bei Christian Schmidt, Besuch von Tanzpartys für Standard- und Lateintänze, etliche Trainerstunden bei Ingo Woite, um das vormals mühsam Erlernte nicht einfach schnell zu vergessen, gehörten dazu.
Genauso wie seit etwa 4 Jahren der regelmäßige Besuch der Tanztees für Senioren. Die waren besonders in der letzten Zeit recht lustig, mit netten Kontakten und angenehmen Gesprächen. Die große Tanzfläche mit Parkett ist schon etwas Besonderes. Zugegeben, sie war als Trainingsmöglichkeit für uns optimal. Wenn es sich auch um eine klassische gewachste Fläche handelte. Das hat Vorteile, aber auch Nachteile im Vergleich zu lackiertem Parkett.
Wir haben dabei viele Kontakte gewonnen und auch alte vertieft. Manche freundliche Paare haben wir schon wieder aus den Augen verloren. Das Leben geht halt immer weiter. Besondere Highlights waren die sich aus der Tango-Gruppe ergebenden Besuche im Café Ada, im Tango La Boca in Bochum bei Walter Reetz und beim Silbertango im Nachbarschaftsheim bei Ulrike. Natürlich auch bei Piedra im Estudio de Tango, bei Luis Rodriguez im Café Tango oder im Vospopulartango, sehr schön direkt an der Wupper gelegen, bei Cesar Spengler.
In der Coronazeit besonders erwähnenswert waren private Milongas im Garten bei Tóni und Magdalene oder bei mir. Auch diverse Online-Milongas der Tango-Gruppe fanden damals statt, bei denen wir die großen Tango-Orchester theoretisch und praktisch abgearbeitet haben. Das war eine schöne Zeit, die unser Musikverständnis sehr verbessert hat.
Hinzu kamen noch einige Tango-Events in der Stadthalle Wuppertal, sei es im großen Saal, im Mendelssohn-Saal oben oder im Rossini-Saal unten, hier der Silvester-Ball. Insbesondere der letztere war sehr schön gelungen, hier stimmte einfach alles. Die Location, das Parkett, die Tänzer-Dichte, das Catering und die Stimmung.
Das galt entsprechend für den Ball der Eisolts, ehemals Tanzschule Auftakt, im Offiziersheim in Köln Wahn, wie auch für den Intako-Ball des ADTV im Maritim in Düsseldorf mit Ingo Woite als Conferencier, alles jeweils auch sehr schön. Die Tanzmöglichkeiten waren hier beide Male leider eingeschränkt, einmal wegen Glätte des Parketts, das andere Mal wegen des großen Andranges.
Nicht zu vergessen ist das Tanzsport-Event Dancecomp in der Stadthalle in Wuppertal, bei dem wir mehrere Male als Helfer beteiligt waren. Allein schon die Atmosphäre, das Feeling, die vielen Tänzer und Besucher zu erleben, ist jedes Mal ein Erlebnis. Dieses Jahr haben wir stundenlang den Livestream aus dem großen Saal angesehen. Hier sind die Akteure aus nächster Nähe zu bewundern. Begeisternd fand ich das Turnier WDSF Open Latin. Einfach sehr schön!
Jetzt ist es Zeit, nach neuen Möglichkeiten für unser Tanzen Ausschau zu halten. Letzten Donnerstag waren wir nun bereits zum dritten Mal bei der Tanzschule Tepel. Unsere Tanztee-Gruppe ist von der Tanzschule Woite komplett dorthin gewechselt. Nächste Woche werden wir wohl erstmals den Tanztee der Tanzschule Schäfer-Koch testen. Dort haben wir uns bereits zum Ferien-Kurz-Programm FKK angemeldet. Als Flatrate, haha.
9 Jahre Tanzschule Woite ehemals Liedtke mit Tango und mehr. Es war alles in allem eine gute Zeit! Die Jahre sind wie im Flug vergangen. Ingo war wirklich professionell, ein sehr guter Lehrer. Er hat sich echt Mühe um uns gegeben. Dafür nochmals ein Dankeschön! Der erste Versuch, die Tango-Gruppe einfach an einen anderen Ort zu verlagern, ist bedauerlicherweise erst einmal gescheitert. Mal sehen, ob die Gruppe erhalten bleibt. Wünschenswert w#re es, allein schon wegen der Kontakte.