Vor einigen Tagen ging es in der Tanzschule um eine kurze Tango Turnierfolge, diesmal unterrichtet von einem aktiven S-Klasse-Tänzer. Mal sehen, was er so draufhat, wie wir uns dabei fühlen. Ob wir damit zurechtkommen, ob uns das nur überfordert. Zunächst ging es um die korrekte Haltung. Dann die Fußstellung: linker Fuß knapp vor dem rechten. Nicht wirklich schließen, das war mir neu, natürlich soweit möglich Fersenschritte, Knie etwas gebeugt. Gesetzte Schritte, dazwischenstehen.
- Fünfschritt in der Taktung Slow, mit 90°-Linksdrehung und etwas warten, Quick-Quick-Quick, a-Slow in Promenade. Zur Erinnerung: Nur sie öffnet!
- Sliding Lock: Slow-Slow-Quick-Lock, sie dreht aus der Promenade zu einem Quick-Lock bei.
- Wiener Walzer Linksdrehung einmal: Slow-Quick-Lock-Slow-Quick+bei.
- Gelaufene Linksdrehung: Quick-Quick-Slow. Quick-Quick-Slow (sein rechtes Bein bleibt stehen, sie läuft auf).
- Schneller Throwaway Oversway:
- Auf das letzte Slow: Er dreht auf den Füßen mit halber Linksdrehung in eine Longe, linkes Knie gebeugt, rechtes Bein gepointet. Richtung des Oversway ist schrägt zur Wand in TR.
- Sie schwingt mit ihrem linken Bein bis in Tanzrichtung und steht dabei auf dem gebeugten rechten Bein.
- Er gibt ihr mit den Armen den Rahmen dafür.
- Das Bild der Pose bleibt nur kurz zu sehen.
- Auflösen durch Aufrichten:
- Slow, er steht rechts, sie links. Sie kommt zurück aus der Pose.
- Slow zur Promenade
- Slow, Slow, Ab-schluss-schritt
Das ist im Turniermodus im Tango eine wirklich schnelle Figurenfolge. Kritisch ist der Sliding Lock, denn er tanzt ihn etwas nach links versetzt, sie dazu ein Kreuz, also auch einen Lockstep. Der schnelle Throwaway Oversway ist technisch schwierig, zumal er nur für maximal einen Slow besteht, also tangotypisch abrupt getanzt wird. Das ist anders als im Langsamen Walzer. Wir werden die Pose im Tango vermutlich mit halber Geschwindigkeit tanzen. Es geht schließlich um eine Tango Turnierfolge in der Tanzschule, das dürfen wir nicht vergessen. Nicht die Messlatte zu hoch legen!