Unter „Familie“ finden sich Posts zur Familie und ihren Mitgliedern, zur Familiengeschichte und zu Aktivitäten in der Familie.

Mehr über den Artikel erfahren Moi Äldern unn mieh
Möi Äldern unn....

Moi Äldern unn mieh

Atzbacher Dialekt Die Sprache meiner Kindheit war Otschbächer Platt. Das beinhaltet eine eindrucksvolle Art zu reden mit intensiven Lauten. Wenn Sprache ein Bild wäre, dann hätte "Hochdeutsch" eher blasse Farben, aber das mittelhessische "Platt" intensive Farben, mehr in dunklen und kräftigen Tönen. Was…

WeiterlesenMoi Äldern unn mieh

Virtual Family Dinner

Fehlt nur noch virtuelles Schmecken und Riechen! Was tun in Zeiten von Corona? Wenn wichtige Ereignisse anstehen, was dann? Sollen sie dem Lockdown zum Opfer fallen? Nein, natürlich nicht! Wozu haben wir Zoom und ähnliches? Ben und seine fiancée Nadia hatten geladen, Chris…

WeiterlesenVirtual Family Dinner
Mehr über den Artikel erfahren Winterschlaf
Wintermärchen

Winterschlaf

Ab in die Höhle? Draußen liegt Schnee, es sieht toll aus. Die Sonne scheint ins Wohnzimmer. Die Heizung funktioniert gut. Wir nun immerhin schon seit Anfang November wieder in der selbstgewählten Isolation. Diese wurde nur durchbrochen durch kurze Kontakte zur Familie, die draußen…

WeiterlesenWinterschlaf

Annus horribilis 2020?

Was kommt 2021? Eine Chance für einen Neustart! Silvestertag im ersten Coronajahr, da hat man merkwürdige Empfindungen. Ist es ein Annus horribilis 2020? Wir erleben enorme Einschränkungen der Freizügigkeit, in dem Maße, wie wir sie uns nie hätten vorstellen können. Keine bedeutsamen Reisen…

WeiterlesenAnnus horribilis 2020?

Weihnachten 2020

Es ist draußen schon richtig hell, die Sonne scheint.  Aber es ist knapp über null Grad. Heute soll es schneien.... Es ist Weihnachten 2020. Im neuen Audioplayer läuft Vivaldi, leise. In der Ecke steht die Tageslichtlampe, sie blendet etwas, so wie gewollt. Die…

WeiterlesenWeihnachten 2020
Mehr über den Artikel erfahren Die Urdenbacher Kämpe
Auenland

Die Urdenbacher Kämpe

Wanderung im Naturschutzgebiet des Altrheines! Urdenbacher Kämpe Alter Rhein, Wanderrunde bei Urdenbach, GPX gepacktDatei laden Das soll es geben, eine naturnahe ruhige Wanderung am Rhein nahe Düsseldorf? Zugegeben, das klingt nach Utopie! Und die Reiher mit verschiedenen Farbnuancen des Gefieders stehen fotogen im…

WeiterlesenDie Urdenbacher Kämpe
Mehr über den Artikel erfahren Um die Sengbachtalsperre
Sengbachsperre Staumauer

Um die Sengbachtalsperre

Wanderung im Spätherbst! Um die Sengbach-Talsperre, GPX-Datei gepacktHerunterladen Der Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz vor Höhrath. Der Ort liegt hinter Wermelskirchen, sehr schön idyllisch oberhalb der Wupper und in der Nähe von Schloss Burg. Dort sind wir bei strahlendem Sonnenschein nicht alleine, definitiv. Also…

WeiterlesenUm die Sengbachtalsperre

Neanderland bei Kettwig

Rundwanderung ausgehend von Laupendahl bei Kettwig GPX-Datei gepacktHerunterladen Es ist ein anfangs sonniger Tag im November, die Temperaturen liegen bei angenehmen 12 °C, also gut geeignet für Wandern im Neanderland bei Kettwig. Unser Parkplatz war an der Kirche St. Josef. Von dort gehen…

WeiterlesenNeanderland bei Kettwig
Mehr über den Artikel erfahren Autoreparatur 1968
Autoreparatur 1968

Autoreparatur 1968

Hier ist er, der VW-Käfer in Aktion! Was für ein Kaufkraftverlust in 52 Jahren! Da hat meine Schwester tatsächlich eine historische Autoreparaturrechnung gefunden! Bei der Auflistung der Einzelposten spätestens kriegt man Tränen in die Augen! Ist dem Deutschen sein Herzblatt, sein Liebstes, das…

WeiterlesenAutoreparatur 1968
Mehr über den Artikel erfahren Oberes Stinderbachtal, über Höhenwege zurück
Oberes Stinderbachtal, Höhenwege, nach Gans zurück

Oberes Stinderbachtal, über Höhenwege zurück

Rundweg mit eindrucksvoller Natur und toller Fernsicht! Auenlandschaft im Stindertal Als Ausgangspunkt wählen wir den Wanderparkplatz "Gans". Es geht zunächst ins Tal hinunter, an der Stindermühle vorbei. Leider ist sie geschlossen. Wir wählen den Wanderweg an der Nordseite des Tales bachaufwärts, er wechselt…

WeiterlesenOberes Stinderbachtal, über Höhenwege zurück