You are currently viewing Langsamer Walzer

Langsamer Walzer

Die Königsdisziplin der Standardtänze!

Es ist schon eine besondere Kategorie von Hits, zu denen Langsamer Walzer (LW) getanzt wird. Meist sind es hochemotionale und altmodische Songs. Leider dominieren schon mal akustisch stark betonte Gesangslinien. Sie führen dann zu einem dramatischen und oft anstrengenden Gesamteindruck. Hören Sie doch mal eine ganze Trainingsstunde ohne Pause solche Musikstücke! Akustische Folter ist das!

Man könnte auch sagen: Der Schmalz quillt beim Langsamen Walzer aus dem Lautsprecher. Der Gesang kann also durchaus den Rhythmus der Musik verdecken. Aber dies wird dem geübten Turniertänzer, der sämtliche Titel in allen Variationen kennt, natürlich nichts ausmachen. Und das bei 30 Takten pro Minute, Dreivierteltakt, also 90 BPM. Wiener Walzer – nur zum Vergleich – ist doppelt so schnell. Zum Glück gibt es eine ganze Anzahl von weniger dramatischen Instrumental-Versionen des LW.

Wenn man so will, ist Langsamer Walzer als Musikstil total aus der Zeit gefallen. Dennoch gibt es auch heute manche Hits, die musikalisch dazuzählen. Leider finde ich gerade keinen….. ;<) Das hat wohl etwas zu bedeuten. Zum Trost: Ein schöner Oldie-LW, am besten gespielt von einem altmodischen und perfekten Tanzorchester – der geht als Hochzeitswalzer immer durch. Zwei oder drei Stunden zur Einübung desselben beim Spezialkurs in der Tanzschule, das muss reichen. Hahaha.

Jetzt aber mal ehrlich, nach 2-3 Sunden hört Mann vielleicht den Dreier-Takt. Dass die Eins musikalisch betont ist, kriegen manche dann auch schon mit. Ob es für viel mehr reichen wird, also elegante Schritte und komplizierte Figuren – das glaube ich kaum. Egal – es muss halt sein.


Weil er in der Summe – LW ist ein langsamer, ein ausgetanzter Schwungtanz mit Neigung, Torsion, Heben und Senken, Fersen-Ballen-Schritten, korrekter Haltung, festem Rahmen, Körperkontakt, Musikalität, Posen – wirklich kompliziert ist, dient er als Basistanz der Standardtänze. Mit Tausenden von ausgefeilten Regeln. Dem Langsamen Walzer wird im Training der TurniertänzerInnen somit die größte Aufmerksamkeit zugewandt. Die weiteren Standardtänze leiten sich mehr oder weniger davon ab.

Also, etwas Respekt vor dem LW kann somit wirklich nicht schaden. Ihn einfach nur abzutippeln, das wäre ein Sakrileg. Manchmal denke Ich, dass für die ausdrucksvolle Performance des LW im sportlich-eleganten Turnierstil eine echte Tanzausbildung erforderlich ist. Die sollte dann möglichst schon im Kindesalter beginnen. Und hier scheiden sich die Geister. Soll man die Kleinen mit der dafür erforderlichen Strenge quälen? Ich habe gehört, dass eine russische Mutter zu haben im Tanzsport von Vorteil sei. Das ist böse, ich weiß es. Es ist aber etwas Wahres dran.


Wir haben mehr als 12 Jahre im Tanzsportverein getanzt. Unsere Ziele haben wir – einfach schon wegen unseres Alters – nicht sehr hoch gesetzt. Aber regelmäßiges Training, Verbesserung der Körperbeherrschung und Schulung des Gedächtnisses sind wirklich OK. Es war im Verein phasenweise eine gute Zeit, manchmal richtig nett, sogar in der Gruppe. Aber alles hat seine Zeit. Da die Verhältnisse im Vorstand zuletzt nervten, war es Zeit für eine Zäsur.

Dann kam noch Coronavirus dazu. Diesen Nervenkitzel im Verein mochten wir uns nicht auch noch zumuten. Nun ist sogar wieder der Lockdown in Sicht. Selbst Tanzen auf der eigenen großen Terrasse oder im Wohnzimmer zu Hause ist nur noch ohne andere Paare möglich. Wir gehören halt zur Risikogruppe. Nicht mal lockerer Tango mit unseren Freunden ist möglich. Schade drum.


Hier zeige ich unsere letzte anspruchsvolle Folge im Langsamen Walzer vom August 2019, von unserem ukrainischen Trainer Valeriy zusammengesetzt. Sie dient zur Erinnerung und als Ansporn für weiteres Üben. Es sind eine Vielzahl von Figuren vorhanden, die regelmäßiges Training erfordern. Eigentlich wäre die Folge für höhere Klassen vorgesehen. Also, da wollten wir ja nicht hin!

Wir haben uns vorgenommen, dass für uns beim Tanzen gute Laune und soziale Interaktion im Vordergrund stehen sollen!

Schreibe einen Kommentar

* Bitte verwenden Sie ein signifikantes Pseudonym, nicht Ihren Klarnamen. Ihre IP-Adresse wird beim Absenden anonymisiert. Ihre Email-Adresse ist nicht erforderlich.