Read more about the article Vergeben – vergessen oder akzeptieren
Wu wei (c) Christa Beschnitt 2014

Vergeben – vergessen oder akzeptieren

Vor einigen Jahren fragte mich eine frühere Geschäftspartnerin, die durch einen großen Griff in die Unternehmenskasse Unmut erzeugt hatte, ob ich ihr vergeben hätte. Ich war kurz etwas irritiert, habe dann schnell geantwortet, dass ich ihr Fehlverhalten nicht vergeben hätte, nein, nein. Ich…

WeiterlesenVergeben – vergessen oder akzeptieren
Read more about the article Prügelstrafe normal?
Prügelstrafe 1842 Theodor Hosemann Public domain, via Wikimedia Commons

Prügelstrafe normal?

Keine heilige Familie? Neulich beim Familienbesuch kam das Gespräch auf frühere körperliche Züchtigung in der Familie. Die Gesprächspartner waren dabei so sehr betroffen, dass es mich schon wieder irritiert hat. Klar, wir sind verprügelt worden, auch ich. Es ist mir aber nicht erinnerlich,…

WeiterlesenPrügelstrafe normal?
Read more about the article Zeit der Familie
Familie Wordcloud

Zeit der Familie

Urlaube und Erinnerungen! In Remscheid lag die 7-Tage-Inzidenz vorübergehend bei 0. Was lag also näher, die lange brachliegenden Kontakte durch leibhaftige Anwesenheit wieder aufleben zu lassen. Den Anfang machte ein runder Geburtstag im Kreis der engeren Familie, der zur Sicherheit noch draußen gefeiert…

WeiterlesenZeit der Familie
Read more about the article Off’m Baue’nhoob
Lanz Bulldog

Off’m Baue’nhoob

Atzbacher Dialekt Ja so ein Bauernhof, der löst positive Assoziationen aus. Viele Familien mit Kindern greifen das gerne auf: "Ferien auf dem Bauernhof." Das gilt als "die Idylle" überhaupt. Ich hatte diese allerdings 5 Jahre lang, denn die ersten Jahre meines Lebens habe…

WeiterlesenOff’m Baue’nhoob
Read more about the article Atzbacher Dialekt
Otschbächer Adjektive

Atzbacher Dialekt

Die Sprache meiner Kindheit! Ich bin ja definitiv ein echter Oldie, denn die Sprache meiner Kindheit war ein Dialekt. Ein harter sogar, eine echte Muttersprache, also wirklich die Sprache meiner Mutter. Nicht das oberflächliche Fernseh-Hessisch, nein, nein, sondern eine genuine, bodenständige, ortsgebundene, mittelhessische…

WeiterlesenAtzbacher Dialekt

Gender Gap

Benachteiligung der Frau ? Angesichts des Muttertages stellte sich mir die Frage: Sind Mütter vielleicht Heilige? Wofür brauchen Mütter einen besonderen Gedenktag? Mal ehrlich. Oder werfe ich da etwas durcheinander? Dieser Feiertag hat sich seit 1914 in der westlichen Welt etabliert, beginnend in…

WeiterlesenGender Gap
Read more about the article Jetzt oder damals: Was ist wichtiger?
Damals...

Jetzt oder damals: Was ist wichtiger?

Schwelgen in Erinnerungen? Seit März 2020 habe ich eine ganze Reihe von Blogeinträgen zur Familiengeschichte geschrieben. Dabei kam mir Manches reichlich nostalgisch vor. Als ich die Artikel über Johannes Seipp geschrieben hatte, kamen mir sogar Zweifel darüber, ob ich der richtige Autor dafür…

WeiterlesenJetzt oder damals: Was ist wichtiger?

25 Jahre Lang GmbH & Co. KG

Mein Vortrag, datiert auf den 18.4.97 Lang – Gruppe Entwicklung des Unternehmens Vielen Dank, liebe Marlise für Deine freundlichen Worte, mit denen Du die Firmengeschichte als ein Stück Deiner eigenen beschrieben hast. Niemand war dichter als Du an den Dingen damals, niemand auch…

Weiterlesen25 Jahre Lang GmbH & Co. KG
Read more about the article Wie gewonnen, so zerronnen
DCF 1.0

Wie gewonnen, so zerronnen

Ein Kapitel der Familiensaga Lang: Es wäre wirklich eine schöne Sache gewesen. Der Firmengründer Richard tut sich mit seinem deutlich älteren und bereits erfahrenen Cousin Karl zusammen. Beide sind ambitionierte Maschinenbauingenieure aus Großrechtenbach, heute Ortsteil von Hüttenberg. Nach einer langen und mühevollen Anfangsphase…

WeiterlesenWie gewonnen, so zerronnen