Selbsterfahrung Arzt als Patient

Heute früh ist es noch dunkel draußen. Es stürmt und regnet wie wild. Ich habe etwas verschlafen, fahre den Rollladen im Schlafzimmer hoch. Schon peitscht der nächste Regenschauer über das Haus. Ich glaube, das wird nichts mit dem Aufstehen. Meine Liebste bringt den…

WeiterlesenSelbsterfahrung Arzt als Patient
Mehr über den Artikel erfahren Self-Care oder Selbstfürsorge ist sinnvoll
Platon / Glyptothek / Public domain

Self-Care oder Selbstfürsorge ist sinnvoll

Irgendwie bin ich bei der Beschäftigung mit dem Thema „Philosophie für Alle“ bzw. „Sokratische Gespräche“ auf den Begriff Self-Care gestoßen. Das sei vielleicht nur ein aktueller Trend, meint eine Überschrift bei Doom-Scrolling. Doch das stimmt gar nicht, denn das Konzept ist seit der…

WeiterlesenSelf-Care oder Selbstfürsorge ist sinnvoll

ZfG und Biologika in der Gastroenterologie

Vorbemerkungen Dieser Text ist keine Publikation im wissenschaftlichen Sinne, sondern eine subjektive Beobachtung. ZfG und Biologika in der Gastroenterologie. Die Zeitschrift für Gastroenterologie (ZfG) ist das Organ der gastroenterologische Fachgesellschaft DGVS. Es versteht sich, dass diese aktuelle Trends aufgreifen muss. Aber ist sie…

WeiterlesenZfG und Biologika in der Gastroenterologie
Mehr über den Artikel erfahren Semaglutide in der kardiovaskulären Sekundärprävention
Blockbuster

Semaglutide in der kardiovaskulären Sekundärprävention

Novo Nordisk wertvollstes europäisches Unternehmen Der dänische Pharmariese ist das wertvollste europäische Unternehmen. So ähnlich titelt gestern Wallstreet online. Mit über 300 Milliarden Dollar liegt es aktuell vor LVMH, dem französischen Luxuskonzern, auch vor Nestlé. Grund dafür ist beispielsweise eine am 11.11.2023 in…

WeiterlesenSemaglutide in der kardiovaskulären Sekundärprävention
Mehr über den Artikel erfahren Keine Opiatkrise in Deutschland?
Injurymap CC BY 4.0 via Wikimedia Commons Lower back pain

Keine Opiatkrise in Deutschland?

Von Amerika lernen? In Deutschland gäbe es keine Opiatkrise, sagte kürzlich der ehemalige Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin. Auf deren Website findet sich das Wort Opiatkrise nicht einmal. Da finden sich allerdings Begriffe wie Compliance, Transparenz, Kodex, FSA und AKG. Es ist…

WeiterlesenKeine Opiatkrise in Deutschland?
Mehr über den Artikel erfahren Opiate Crisis
Lisa1223S CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons Stukturformel von Oxycodon

Opiate Crisis

The Empire of Pain Nach einem weiteren Mailkontakt, in dem es wieder um die Begehrlichkeiten der Pharmaindustrie ging, habe ich in den letzten Tagen versucht, mich über die Opiatkrise in den USA schlau zu machen und Spuren davon in Deutschland zu finden. Opiate…

WeiterlesenOpiate Crisis
Mehr über den Artikel erfahren Tirzepatide bei Typ-2-Diabetes
Blockbuster

Tirzepatide bei Typ-2-Diabetes

Handelszeitung CH: Der Kandidat für einen neuen Blockbuster! Im günstigen Falle könnte Tirzepatide als Mittel bei Diabetes mellitus Typ 2 dem Pharmakonzern Eli Lilly 19 Milliarden Euro pro Jahr einbringen. So schreibt die Schweizer Handelszeitung. Das ist eine verrückte Ankündigung für ein Medikament,…

WeiterlesenTirzepatide bei Typ-2-Diabetes
Mehr über den Artikel erfahren Blockbuster bei Medikamenten
Tabletten

Blockbuster bei Medikamenten

Was darf Gesundheit kosten? In unserer kleinen Mailgruppe ging die Diskussion neulich darum, ob Standardmedikamente letztlich nur den Herstellerfirmen und den Ärzten nutzen. Das mag eine mögliche Sicht der Dinge sein. Andererseits wäre es eine Missachtung von Fortschritten in der Medizin, wenn das…

WeiterlesenBlockbuster bei Medikamenten
Mehr über den Artikel erfahren Internist – Expertensystem von 1986
Internist Expertensystem von 1986

Internist – Expertensystem von 1986

War das bereits künstliche Intelligenz? Vor 35 Jahren habe ich die Software "Internist, Computer-Aided Diagnostic Decision-Support" von Steve North erworben. Serial 4113, V. 2.0 steht auf der Diskette. Die Herstellerfirma hieß bezeichnenderweise N2 N-Squared Computing. Das war eine Bezugnahme auf Wahrscheinlichkeitsrechnung. Immerhin konnte…

WeiterlesenInternist – Expertensystem von 1986

Annus horribilis 2020?

Was kommt 2021? Eine Chance für einen Neustart! Silvestertag im ersten Coronajahr, da hat man merkwürdige Empfindungen. Ist es ein Annus horribilis 2020? Wir erleben enorme Einschränkungen der Freizügigkeit, in dem Maße, wie wir sie uns nie hätten vorstellen können. Keine bedeutsamen Reisen…

WeiterlesenAnnus horribilis 2020?